
Die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband des ASB, offen für alle jungen Menschen, und an deren Bedürfnissen und Interessen orientiert. Die ASJ legt Wert auf zeitgemäße Freizeitangebote, die Toleranz, Selbstbewusstsein, Verständnis und Menschlichkeit fördern. Sie will diese Werte durch gemeinsames Handeln für Jugendliche erlebbar machen.
Seit Oktober 2019 bin ich Mitglied der Landesjugendkontrollkommission. Für das Ehrenamt in der ASJ Sachsen habe ich mich entschieden, da ich mich neben meinem Privat- und Berufsleben für ein soziales Projekt engagieren wollte. Mit meiner Mitwirkung im Bereich der Planung und Organisation möchte ich die sächsische Jugend unterstützen, um dieser eine Möglichkeit der abwechslungsreichen und sinnvollen Freizeitbeschäftigungen zu ermöglichen.
Seit 2009 kümmere ich mich als Jugendleiter in Zwickau um die ASJ und seit 2010 bin ich in unterschiedlichen Ämtern der Landesjugend.
Ich habe zwei Kinder und bin seit 2012 verheiratet. Um mir etwas Essen und Urlaub leisten zu können bin ich nunmehr 11 Jahre hauptamtlich im Rettungsdienst des ASB Zwickau beschäftigt. Diese Leidenschaft hege ich seit Kindesbeinen an und der Weg dorthin hat 26 Jahre gedauert.
Wenn ich nach den ganzen beschriebenen Dingen noch Zeit finde, bastele ich in meiner Werkstatt mit Holz, koche gerne und lerne gerne Menschen kennen. Also, ich hoffe, Euch bald kennen zu lernen.
Im Zuge der Landesjugendvorstandssitzung Ende 2019 wurde ich als Mitglied in den Landesjugendvorstand der ASJ Sachsen gewählt. Da ich noch nicht lange Vorstandsmitglied bin, bin ich mit vielen Dingen noch unvertraut, freue mich aber sehr auf die bevorstehende Zeit im Vorstand.
Nachdem ich jahrelang die ASJ als Clubmitglied erleben konnte, habe ich jetzt die Möglichkeit, sie direkt mitzugestalten. Ich kann meine Ideen in die Diskussionen einbringen und damit auch stellvertretend für meine gesamte Altersgruppe sprechen. Ich möchte dazu beitragen, dass die ASJ Sachsen in den kommenden Jahren weiterhin tolle Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in die Tat umsetzen kann.
Meine Themenschwerpunkte in der ASJ liegen auf der Nachwuchsförderung im Katastrophenschutz, Satzungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2019 wirke ich im AK (Arbeitskreis) Bildung der ASJ Deutschland mit. Der AK Bildung erstellt die Seminare der Bundesjugend und wertet diese auch aus, um für die Jugendlichen die bestmöglichen Seminarangebote zu sichern.
Von den nächsten Jahren erhoffe ich mir eine wachsende Beteiligung von unseren Jugendlichen sowohl auf Orts-, Landes- und Bundesebene sowie die Neugründung von Ortsjugenden in ganz Sachsen. Solltet Ihr Fragen haben oder vor Problemen in der Jugendarbeit stehen, dann stehen wir Euch als Landesjugendvorstand immer gern zur Seite!
Am Brauhaus 10
01099 Dresden
Ich bin 42 Jahre alt und habe eine 13jährige Tochter. Seit 2011 bin ich mit einem kleinen Stundenanteil als Landesjugendreferentin und Kinderschutzbeauftragte der ASJ Sachsen beim ASB Landesverband beschäftigt.
Seit Beginn an macht es mir große Freude, im Rahmen der Jugendverbandsarbeit „Schnittstelle“ zwischen dem Mutterverband ASB Sachsen und den regionalen ASJ Gruppen vor Ort zu sein. Ich organisiere gerne Veranstaltungen und Aktionen, die allen Kindern und Jugendlichen der ASJ in Sachsen offen stehen, z.B. das Sommerferiencamp, Landesjugendwettbewerbe oder Juleica-Schulungen. Die Zusammenarbeit mit dem Landesjugendvorstand und den Jugendleiter*innen der ASJ in Sachsen macht mir sehr viel Freude und ist unersetzlich. Ich bin stolz, so tolle und engagierte Ehrenamtler vor Ort zu wissen, auf die jederzeit und auch kurzfristig Verlass ist. Dies ist für mich keinesfalls selbstverständlich und ein großes Glück. Ich möchte gemeinsam mit „meinen“ Ehrenamtlern auch zukünftig dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche im Rahmen der Jugendverbandsarbeit ein vertrauensvolles und emphatisches Gegenüber haben, an welches sie sich jederzeit, auch in Problemlagen, wenden können.