
Freie Stellen: Freiwillig aktiv in Sachsen!
Helfen Sie anderen Menschen hier und jetzt, sammeln Sie wertvolle Erfahrung, erleben Sie spannende Aufgaben und nette Kollegen: Werden Sie FSJler oder Bundesfreiwilliger beim Arbeiter-Samariter-Bund in Sachsen!
Im sächsischen ASB engagieren sich rund 90 Freiwillige ab 16 Jahren für andere Menschen in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD - auch für Freiwillige über 27 Jahre). Unsere Freiwilligen leisten bei der Betreuung von Älteren oder Kranken, von Kindern und Jugendlichen oder in der Erste-Hilfe-Ausbildung einen unverzichtbaren Dienst an unserer Gesellschaft, erleben viel Dankbarkeit und entwickeln sich persönlich weiter. Der BFD bietet auch Rentnern die Chance, noch einmal neue Erfahrungen zu sammeln und die eigenen weiterzugeben.
Der ASB zahlt den Freiwilligen ein monatliches Taschengeld und eine Pauschale für Unterkunft und Verpflegung. Wir bereiten unsere Freiwilligen auf ihre Arbeit vor, halten engen Kontakt und organisieren Einzelseminartage und bis zu fünf Seminarwochen zu verschiedenen Themen.
Machen Sie ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder werden Sie Bundesfreiwillige/r beim Arbeiter-Samariter-Bund! Bewerbungen sind unter oder direkt in ASB-Einrichtungen vor Ort möglich.
Beschäftigungsumfang: 40 Stunden
Beschäftigungszeitraum: 01.09.2020 - 31.08.2021 - späterer Einstieg jederzeit möglich
Orte: Auerbach, Bernsdorf, Böhlen, Chemnitz, Gröditz, Kitzscher, Königsbrück, Königstein, Neustadt, Nossen, Leipzig, Pirna, Radeberg, Radebeul, Riesa, Wernersgrün, Zwickau
Einsatzgebiete: stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Krankenhäuser und Kindertageseinrichtungen
Das Freiwillige Soziale Jahr - ein Bildungs- und Orientierungsjahr - steht jungen Menschen offen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und nicht älter als 26 Jahre sind. Ein FSJ im Arbeiter-Samariter-Bund Sachsen e. V. bereitet Sie auf das Berufsleben vor. Die Aufgaben beinhalten ergänzende betreuende, pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten und werden mit einem Taschengeld vergütet.
>> mehr zum FSJ im ASB in Sachsen
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ersetzt seit 2011 den Zivildienst. Der BFD verfolgt zwei Ziele. Er soll Frauen wie Männern, Jungen wie Alten einen bereichernden Freiwilligendienst ermöglichen und gleichzeitig möglichst vielen Menschen, die Unterstützung brauchen, durch freiwilliges Engagement helfen. Der BFD ist in den meisten Punkten an den bestehenden Jugendfreiwilligendiensten (FSJ und FÖJ) orientiert. Dort, wo die gesetzlichen Regelungen eine Abweichung erfordern, richtet sich der BFD dann in der Regel am bisherigen Zivildienst aus. Neue Regelungen sind die absolute Ausnahme, so dass der BFD sowohl für die meisten Einrichtungen als auch für die meisten Interessenten in der Praxis sehr leicht handhabbar ist.