ASJ veranstaltete Landesjugendwettbewerb
Vom 19. bis 21. September 2025 fand das Landesjugendtreffen und der Landesjugendwettbewerb der ASJ Sachsen in Leipzig statt. 50 ASJ-Aktive aus ganz Sachsen waren angereist, um gemeinsam das Wochenende zu verbringen.
Galerie
Der Samstag, 20. September, war geprägt durch den Landesjugendwettbewerb, bei welchem sich acht Mannschaften aus zwei ASJ-Gliederungen, Zwickau und Leipzig, in den Kategorien Kinder, Schüler*innen, Jugend und Jugend plus einen Wettstreit in Erster Hilfe in der Innenstadt von Leipzig lieferten.
Die Praxisstationen umfassten die Versorgung einer Kopfplatzwunde, eine Reanimation an der Puppe und eine Helmabnahme bei Bewusstlosigkeit. Die Stationen fanden sich unter anderem auf dem Augustusplatz, an der Moritzbastei und der Thomaskirche. Anna Naumann, die Geschäftsführerin des ASB RV Leipzig und der Landesgeschäftsführer Matz Mattern waren vor Ort und drückten den Kindern und Jugendlichen kräftig die Daumen.
Überdies hinaus gab es Geschicklichkeitsstationen, wie die Bewältigung des Fröbelturms oder den Bleistift-Salto. Auch das theoretische Wissen zu Erster Hilfe, dem ASB, der ASJ und einige Fragen zu Allgemeinbildung kamen nicht zu kurz.
Am Nachmittag fanden zwei Workshops in Realistischer Unfalldarstellung und Fotografie und zwei Freizeitangebote, Escape-Stadttour und Schwarzlicht-Minigolf, statt.
Am Abend wurden im Zuge der Siegerehrung die gewinnenden Mannschaften durch den Landesjugendleiter Marco Niedenführ und die Landesjugendreferentin Nadine Wieland ausgezeichnet. In allen Kategorien, Kinder, Schüler*innen, Jugend und Jugend plus, belegten die ASJ Leipzig jeweils den ersten Platz. In der Einzelwertung wurden Sidney K. (ASJ Leipzig/Kinder II), Victoria H. (ASJ Leipzig/Schüler*innen II), Johann K. (ASJ Leipzig/Jugend I) und Sebastian D. (ASJ Leipzig/Jugend plus) für ihre überdurchschnittlich guten Leistungen im Theorietest ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Schließlich fand am Abend fand eine Karaoke-Party statt.
Die ASJ Sachsen dankt allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der jugendverbandlichen Kinder- und Jugendarbeit der jeweiligen ASJ-Ortsgruppen in Sachsen und dem ASB Leipzig für den logistischen Support und die materielle Ausstattung für das Gelingen dieses außergewöhnlichen Events.