
Das neue ASB Magazin ist da!
04. April 2023In der neuen Ausgabe des ASB-Magazins geben wir Ihnen Einblicke was uns in den letzten Wochen bewegt hat und was wir in Bewegung gesetzt haben. Das Magazin kann hier gelesen werden.
In der neuen Ausgabe des ASB-Magazins geben wir Ihnen Einblicke was uns in den letzten Wochen bewegt hat und was wir in Bewegung gesetzt haben. Das Magazin kann hier gelesen werden.
Die Tiere erreichen die Kinder und Senioren auf einer Ebene ohne Worte.
Netzwerken und Spaß haben: ASJ-Gruppen aus ganz Sachsen treffen sich in diesem Jahr am 2. September in Bad Schandau. Gemeinsam geht's von dort per Schlauchboot nach Wehlen. Beim Grillen bleibt viel Zeit zum networken. Sei auch du dabei!
„Als Kind ist jeder ein Künstler – Die Schwierigkeit liegt darin als Erwachsener einer zu bleiben“, sagte Pablo Picasso. Unter dem Motto „Einfach mal machen – es könnte ja gut werden“ fand unsere Kreativseminarwoche für 40 FSJ- und BFD-Freiwillige statt, die sich in den sächsischen und thüringischen ASB-Einrichtungen engagieren. Im März haben sie drei Workshops besucht zu den Themen: Nachhaltige Mode, Graffiti und Keramik - Freiheit ohne Grenzen.
Jugendliche können sich noch bis 8. März für die „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ anmelden. Rund 50 soziale Einrichtungen des ASB in Sachsen öffnen ihre Türen für die jungen Menschen. Sie informieren rund um die Ausbildung und geben Praxis-Einblicke in Tagespflegen, Seniorenheimen, Rettungswachen oder Kitas.
Die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) veranstaltet ein Sommerferiencamp. Gleich in der ersten Schulferienwoche geht’s mit den jungen Samariter*innen auf galaktische Reise. Angemeldet werden können Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren bis zum 14. April 2023.
Die Erwachsenen kennen es vom Führerschein: Ein Erste-Hilfe-Kurs ist wichtig, denn im Notfall kann man Leben retten, wenn man weiß, was zu tun ist. Und damit man möglichst schon früh die „Scheu" verliert, bietet der ASB Leipzig in den Schulferien kostenlose Erste-Hilfe-Kurse für Kinder an.
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) entsendet morgen von Köln aus sein Schnelleinsatzteam (FAST) in die Provinz Hatay im türkischen Erdbebengebiet. Das 16-köpfige Team wird zwei Trinkwasseranlagen aufbauen und hat Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial dabei.
Am 6. Februar kam es zu einem verheerenden Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Das gesamte Ausmaß der Katastrophe ist aktuell noch nicht absehbar. Die Zahl der Toten und Verletzten steigt stündlich, während Helferinnen und Helfer in den betroffenen Regionen pausenlos im Einsatz sind und gegen die Zeit kämpfen. Auch der Arbeiter-Samariter-Bund ist vor Ort und leistet humanitäre Hilfe. Ein Vorausteam des ASB bereitet den geplanten Einsatz des medizinischen Notfallteams (FAST) vor.
In dieser Woche begrüßte ASB-Geschäftsführer Stefan Mette die Abgeordnete Kerstin Nicolaus (MdL/ CDU) in der ASB-Landesgeschäftsstelle. Diskutiert wurden sozialpolitische Themen sowie die Leistungen des ASB im Bereich Bevölkerungsschutz.