Header Website Ehrenamt_2.jpg
Übergriffe auf Rettungskräfte in der Silvesternacht müssen aufgeklärt und die Verursacher konsequent bestraft werden!
Gewalt gegen Retter

Übergriffe auf Rettungskräfte in der Silvesternacht müssen aufgeklärt und die Verursacher konsequent bestraft werden!

Der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein sagt: „Die Ereignisse in der Silvesternacht sind trauriger Höhepunkt einer seit Jahren beobachtbaren Verrohung und Respektlosigkeit gegenüber Einsatzkräften. Entscheidend ist, dass die Übergriffe konsequent geahndet werden. Die Täter müssen ermittelt und bestraft werden. Der Gewalt gegen Einsatzkräfte muss durch Abschreckung wirksamer vorgebeugt werden.“

Mehr lesen
Warum gehören Soziales und Nachhaltigkeit zusammen?
ASB-Magazin 04/2022

Warum gehören Soziales und Nachhaltigkeit zusammen?

In unserer Titelgeschichte fragen wir, wie viele CO2 -Emissionen in einem Seniorenheim entstehen? Die Ergebnisse aus einem Pflegeheim in Oberhausen sind erstaunlich: Allein die Verpflegung ist für die Hälfte, nämlich 46,63 Prozent, der anfallenden Emissionen verantwortlich. Nachhaltigkeit und Soziales werden auch in den Seniorenheimen beim ASB in Sachsen groß geschrieben: Erfahren Sie auf unseren Regionalseiten mehr über unser E-Rikscha-Projekt.

Mehr lesen
Ministerpräsident Michael Kretschmer übergibt Spende für letzte Wünsche
Bildergalerie Bildergalerie
ASB Wünschewagen Sachsen

Ministerpräsident Michael Kretschmer übergibt Spende für letzte Wünsche

Als Schirmherr übergibt Ministerpräsident Michael Kretschmer eine Spende an das Projekt „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Mit dem Wünschewagen werden sterbenskranken Menschen letzte Wünsche erfüllt.

Mehr lesen
Sächsischer Inklusionspreis 2022 geht an das ASB Wohnzentrum in Chemnitz
ASB Chemnitz

Sächsischer Inklusionspreis 2022 geht an das ASB Wohnzentrum in Chemnitz

Am 2. Dezember wurde in Dresden der Sächsische Inklusionspreis an das ASB Wohnzentrum Rembrandtstraße verliehen.

Mehr lesen
Ehrenamtliche erfüllen seit 6 Jahren Schwerstkranken letzte Wünsche
Wünschewagen Sachsen feiert Geburtstag

Ehrenamtliche erfüllen seit 6 Jahren Schwerstkranken letzte Wünsche

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Sachsen bringt mit dem Wünschewagen seit sechs Jahren sterbenskranke Menschen zu ihrem letzten Sehnsuchtsort. Seit Projektstart begleitete das ehrenamtliche Team fast 200 Wunschfahrten.

Mehr lesen
Geschäftsführender Direktor (m/w/d)
Stellenausschreibung Asociation "Loyola-Gymnasium" (NGO)

Geschäftsführender Direktor (m/w/d)

Die Asociation "Loyola Gymnasium" (ALG) mit Sitz in Prizren/Kosovo sucht mit einem Beschäftigungsumfang von 40 Wochenstunden zum 1. Januar 2023 (oder nach Vereinbarung) eine/n Geschäftsführenden Direktor (m/w/d) für die operative Geschäftsleitung der Loyola-Grundschule, des Loyola-Gymnasiums mit Internat und des Berufsbildungszentrums für Mechatronik. Der Arbeitsort ist Prizren/Kosovo.

Mehr lesen
Samariter in Sachsen begrüßen Matthias Friedrich im Landesvorstand
Bildergalerie Bildergalerie
Landesausschusssitzung 2022

Samariter in Sachsen begrüßen Matthias Friedrich im Landesvorstand

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Sachsen wählt Matthias Friedrich in den Landesvorstand. Auf der Landesausschusssitzung des Verbandes gratuliert Vorsitzender Dr. med. Matthias Czech auch Marion Zimmermann persönlich zur Wahl in den ASB-Bundesvorstand.

Mehr lesen
Neuer ASB-Vorstand bei Bundeskonferenz 2022 gewählt
ASB Bundeskonferenz

Neuer ASB-Vorstand bei Bundeskonferenz 2022 gewählt

Bei der 21. Ordentlichen Bundeskonferenz des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Erfurt wurde der ASB-Vorstand neu gewählt. Der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein ist mit großer Mehrheit wiedergewählt worden. Mit Marion Zimmermann ist eine sächsische Vertreterin in den elfköpfigen Bundesvorstand eingezogen. Sie stand über 30 Jahre an der Spitze des ASB Regionalverband Leipzig.

Mehr lesen
6.403 Kilometer, um Schwerstkranken letzte Wünsche zu erfüllen
Bildergalerie Bildergalerie
Wünschewagen Sachsen

6.403 Kilometer, um Schwerstkranken letzte Wünsche zu erfüllen

Spendenübergabe auf der Rettungsmesse Florian: Jens Berger ist ehrenamtlich in der Drohnenstaffel des ASB-Regionalverbandes Dresden e. V. aktiv. Seine Passion ist es, anderen Menschen zu helfen und dafür tut er wirklich viel. So entstand auch die Idee gemeinsam mit seinem Freund Mario Spenden für den sächsischen ASB-Wünschewagen auf der „Baltic Sea Circle Winter Adventure Rallye“ zu sammeln. Doch Corona machte ihnen einen Strich durch die Rechnung – und so wurde es eine ganz eigene Tour quer durch Südeuropa.

Mehr lesen
Der ASB in Sachsen: Mit Drohnen, Rettungshunden, Wasserrettung und Wünschewagen vor Ort
Rettungsmesse FLORIAN (13. - 15.10)

Der ASB in Sachsen: Mit Drohnen, Rettungshunden, Wasserrettung und Wünschewagen vor Ort

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Sachsen präsentiert auf der FLORIAN moderne Technik, die in der Luft, im Wasser und an Land zum Einsatz kommt, um Menschenleben zu retten. Vor Ort sind neben Drohnenstaffel und Wasserrettung auch die vierbeinigen Retter der Rettungshundestaffel. Dabei ist der ASB-Wünschewagen mit Fahrzeug und großer Ausstellung, die den Besucher:innen von letzten Wünschen erzählt. Gelegenheit zum Austausch bietet das Begleitprogramm gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM) zu aktuellen Themen, unter anderem Blackout-Gefahren durch Gasmangel und Stromausfall.

Mehr lesen