Header Website Ehrenamt_2.jpg
Wir wünschen Frohe Ostern
ASB Landesverband Sachsen

Wir wünschen Frohe Ostern

Auch an diesem Osterwochenende sind viele Kolleginnen und Kollegen im Einsatz, beispielsweise in den Pflege- und Rettungsdiensten, im Hausnotruf oder in den Unterkünften für Geflüchtete. DANKE! Wir wünschen allen Mitarbeitenden, Mitgliedern und Partnern des ASB in Sachsen: Frohe Ostern!

Mehr lesen
Arbeiter-Samariter-Jugend immer beliebter in Sachsen
Bildergalerie Bildergalerie
ASJ wählt neuen Vorstand

Arbeiter-Samariter-Jugend immer beliebter in Sachsen

Die Landesjugend des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Sachsen hat mit Marco Niedenführ (37) einen neuen Vorstand gewählt und befindet sich trotz Pandemie auf Wachstumskurs. 2022 plant die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) wieder ein aktiveres Programm für Kinder und Jugendliche und lädt Interessierte zu neuen „wachSam“-Seminaren rund um den Kinderschutz ein.

Mehr lesen
Ministerpräsident Michael Kretschmer übernimmt Schirmherrschaft
Bildergalerie Bildergalerie
Wünschewagen Sachsen

Ministerpräsident Michael Kretschmer übernimmt Schirmherrschaft

Der Wünschewagen ist ein Projekt des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und seit über fünf Jahren in Sachsen unterwegs, um schwerstkranken Menschen einen letzten Wunsch zu erfüllen. Ministerpräsident Michael Kretschmer übernimmt die Schirmherrschaft im Freistaat.

Mehr lesen
ASB-Hebammenzentralen: Hilfe für einen guten Start ins Leben
ASB Magazin 01-2022

ASB-Hebammenzentralen: Hilfe für einen guten Start ins Leben

Die März-Ausgabe des ASB-Magazins ist da! Sie erfahren mehr über Projekte, die wir in den letzten Wochen begleitet haben. Auf den Regionalseiten berichten wir über das Engagement unserer sächsischen Gliederungen.

Mehr lesen
Notunterkunft für Geflüchtete
ASB Riesa

Notunterkunft für Geflüchtete

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Riesa hat in den ehemaligen Geschäftsräumen in Gröditz eine Notunterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine geschaffen. Zwei Familien aus Kiew sind am Wochenende eingezogen. Freie Plätze stehen zur Verfügung.

Mehr lesen
Spendentransport in die Ukraine
Bildergalerie Bildergalerie
ASB Ortsverband Chemnitz und Umgebung

Spendentransport in die Ukraine

Am 2. März hat sich der ASB Chemnitz kurzfristig an einem Hilfstransport in die Ukraine beteiligt. In Kontakt zur privaten Initiative kam der ASB Chemnitz über einen ehrenamtlichen Mitarbeiter im Katastrophenschutz und unterstützte die Initiative spontan.

Mehr lesen
Der ASB ruft zu Spenden auf
Bildergalerie Bildergalerie
FAQ: Antworten auf Fragen zur Ukrainehilfe

Der ASB ruft zu Spenden auf

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Sachsen bereitet sich auf die Unterbringung und Versorgung ankommender Flüchtlinge aus der Ukraine vor. Die Bereitschaft der Sachsen – Hilfsorganisationen, wie den ASB zu unterstützen ist groß. Doch viele Menschen haben auch Fragen zu ihrer Spende: Der ASB liefert Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Ukrainehilfe.

Mehr lesen
Arbeiter-Samariter-Bund verurteilt Angriff auf die Ukraine
ASB Bundesverband

Arbeiter-Samariter-Bund verurteilt Angriff auf die Ukraine

Als Hilfsorganisation ist der Arbeiter-Samariter-Bund den humanitären Werten und der UN-Charta verpflichtet. „Wir verurteilen jede Form des Kriegs, denn Krieg bringt Leid und Not über die Menschen. Deshalb verurteilen wir den Angriff auf die Ukraine entschieden“, sagte der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein.

Mehr lesen
Anmeldestart Sommerferiencamp
Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) in Sachsen

Anmeldestart Sommerferiencamp

Die Jugendorganisation des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Sachsen nimmt Schüler und Schülerinnen in den sächsischen Sommerferien mit in magische Welten. Vom 17. bis zum 24. Juli steht bei der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) jeden Tag ein neues Abenteuer auf dem Programm. Anmeldungen sind bis 30. April möglich.

Mehr lesen
Trauerbegleitung bei Kindern: „Wir sollten kommunizieren statt schweigen“
Bildergalerie Bildergalerie
10. Februar 2022: Tag der Kinderhospizarbeit

Trauerbegleitung bei Kindern: „Wir sollten kommunizieren statt schweigen“

Eine unvorstellbar schmerzliche Situation für Familien, ist der Tod eines Elternteils oder des eigenen Kindes. Wie man mit seinen Gefühlen umgeht, um den Abschied zu bewältigen, weiß Sozialarbeiterin Susann Schnabel (43). Sie arbeitet beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) im Vogtland als Familienpflegerin und begleitet – auch darüber hinaus – trauernde Familien im Ehrenamt. Zum „Tag der Kinderhospizarbeit“ gibt sie Einblicke in ihre Arbeit.

Mehr lesen