
Die Welt ein bisschen besser machen…
20. April 2021Liebe Freiwillige, dieser Tag gehört euch! Denn heute, am 20. April, ist Tag der Freiwilligen. Und Zeit, um DANKE zu sagen.

Liebe Freiwillige, dieser Tag gehört euch! Denn heute, am 20. April, ist Tag der Freiwilligen. Und Zeit, um DANKE zu sagen.

Die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) veranstaltet mit Maskottchen Xü auch in diesem Jahr ein Sommerferien-Abenteuer in Sachsen: Das Feriencamp führt die Kinder ins Erzgebirge und verspricht eine Woche lang Zirkus-Feeling mit viel Sport und Abenteuer. Anmeldungen sind bis zum 30. April 2021 möglich.

Dresden, 19.04.2021 - Nach der Schulzeit fragen sich viele junge Menschen: Was mache ich jetzt? Das Freiwillige Soziale Jahr, kurz FSJ, ist für viele zwischen 16 und 26 Jahren eine Option. FSJ-ler*innen dürfen sich sechs bis 18 Monate in einem sozialen Beruf ausprobieren, beispielsweise im Kindergarten, Pflegeheim, einer Behinderten- oder Jugendeinrichtung. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Landesverband Sachsen e.V. lädt Interessierte erstmals zur virtuellen Informationsveranstaltung ein und berichtet rund um die Möglichkeiten eines FSJ: Am 27.04.2021 von 17.00 bis 19.00 Uhr. Klick unten auf Login und triff uns! Zugangscode: 922889. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Dresden/ Leipzig, 13.04.2021 - Für Erika aus Sachsen sollte es noch einmal mit dem Wünschewagen an ihren Sehnsuchtsort gehen - ein vielleicht letztes Wiedersehen mit ihrem Bruder, der in Bremen lebt. Wie die Geschwister das Geschenk ihres Wiedersehens feierten, hat unser Team vom Wünschewagen zusammen gefasst.

Dresden, 08.04.2021 - Mobile Impfteams des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Johanniter (JUH) des Malteser Hilfsdienstes (MHD) und der Bundeswehr haben in Sachsen bisher 202.887 Corona-Schutzimpfungen begleitet. Koordiniert werden die mobilen Teams über die 13 sächsischen Impfzentren, die zusammengenommen bereits 669.579 Erst- und Zweitimpfungen gegen das Virus verabreicht haben. Für die Gesamtorganisation hat das sächsische Sozialministerium das Deutsche Rote Kreuz Sachsen beauftragt.

Dresden, 01.04.2021 - Wir feiern das zweite Osterfest mit der besonderen Situation der Corona-Pandemie. Mehr denn je gilt es zusammen zu halten, auch wenn Abstand halten oberstes Gebot ist. Das heißt für viele Samariter und Samariterinnen in Sachsen: Sie pflegen, sie impfen, sie testen – viele auch über die Feiertage: Wir sprechen allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden unsere Anerkennung für ihren Einsatz aus! Der ASB Landesverband Sachsen e.V. wünscht allen ein friedliches und gesundes Osterfest. Halten sie Abstand und lassen Sie uns weiterhin zusammenhalten!

Dresden/ Chemnitz, 29.03.2021 - Es ist noch nicht der Osterhase, der hier durchs Gebüsch hüpft: Es sind die Hunde des ASB-Rettungshundezug Chemnitz. Sie dürfen sich seit letzter Woche wieder zum Training treffen.

Dresden, 24.03.2021 - Wie heißt es so schön: Die Vorfreude ist die schönste aller Freuden! Nachdem der beliebte Europamarathon Görlitz-Zgorzelec mit der ASB-Landesmeisterschaft 2020 pandemiebedingt pausierte, wird der Lauf für dieses Jahr vom Veranstalter vorbereitet. Er soll am Sonntag, 6. Juni 2021 stattfinden, eingeschränkt und ausschließlich auf deutscher Seite. Der Startschuss fällt in Einklang mit den im Juni geltenden sächsischen Corona Schutzbestimmungen. Mitarbeitende des ASB in Sachsen können sich über ihren Verband, weitere Laufsportfreunde und Walker über www.europamarathon.de registrieren.

Köln/ Berlin, 17.03.2021 - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) als einer der großen Pflegeanbieter Deutschlands hat den Arbeitsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeversicherung (Pflegereformgesetz) als unzureichend kritisiert.

Dresden, 16.03.2021 - Seit dieser Woche sind 170 Testteams der Hilfsorganisationen an den sächsischen Schulen im Einsatz. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), der DLRG, das Deutsche Rote Kreuz (DRK, als Gesamtkoordinator), Johanniter (JHU) und Malteser (MHD) testen tausende Schüler ab der 7. Klasse auf freiwilliger Basis. Kultusminister Piwarz dankt den ehrenamtlichen Helfern.