Freiwilligendienste stärken: ASB fordert Rechtsanspruch auf Finanzierung
06. Februar 2025Wenige Tage vor der Bundestagswahl appelliert der Arbeiter-Samariter-Bund an die Politik, Freiwilligendienste zu sichern und auszubauen.
Wenige Tage vor der Bundestagswahl appelliert der Arbeiter-Samariter-Bund an die Politik, Freiwilligendienste zu sichern und auszubauen.
Armutsfalle Pflege: Für den Arbeiter-Samariter-Bund steht die gesetzliche Pflegeversicherung an einem Scheideweg. Aus Sicht unseres Verbandes liegt mit der solidarischen Pflegevollversicherung eine Lösung auf dem Tisch.
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit Blick auf diesen Wahltermin hat der Arbeiter-Samariter-Bund das Positionspapier „Zukunft gestalten: sozial, sicher, nachhaltig“ veröffentlicht. Der Verband ruft politische Parteien und Entscheidungsträger dazu auf, diese Forderungen in ihre Programme aufzunehmen und gemeinsam an einer sozial gerechten, sicheren und nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.
Extremsituationen gehören zum Alltag von Rettungskräften. Vom 14. bis 16. Januar fand in Leipzig das 20. Notfall- und Katastrophentraining des ASB Landesverband Sachsen im Auftrag der Medizini-schen Fakultät der Universität Leipzig statt. Anliegen war es, die Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner dafür zu sensibilisieren, mit welchen Situationen sie im Beruf konfrontiert sein können.
Vom 24. bis 26. Januar 2025 findet auf der Messe Dresden die diesjährige KarriereStart statt. Der ASB ist als Aussteller wieder dabei und informiert über die Freiwilligendienste und Ausbildungsmöglichkeiten in und um Dresden, im Raum Pirna/Königstein und sachsenweit.
Die Dezember-Ausgabe unseres ASB-Magazins ist da! Im digitalen Magazin und in der gedruckten Ausgabe lesen Sie Aktuelles zu den Aktivitäten unseres Verbandes. Außerdem gibt es einen Blick in die Historie: Ein Artikel blickt auf die Gründung des Arbeiter-Samariter-Bundes am 29. November 1888 in Berlin zurück.
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat im November seine Engagementstudie veröffentlicht, die das rheingold Institut Köln in seinem Auftrag erstellt hat. Die Studie ist eine gemeinsame Initiative des ASB-Bundesverbandes und der Landesverbände Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen. Aus Sachsen nahmen Ehrenamtliche aus Chemnitz, Görlitz, Dresden und Riesa sowie aus der Arbeiter-Samariter-Jugend teil. Die Studie arbeitet Motive für freiwilliges Engagement heraus.
Am 26. und 27. November 2024 fand die diesjährigen Mitteldeutschen Fachtagung für Rettungsdienstleitungen und Katastrophenschutzbeauftragte des Arbeiter-Samariter-Bundes in Leipzig statt.
Der Arbeiter-Samariter-Bund fürchtet massive Einschnitte bei den Freiwilligendiensten und in der internationalen Zusammenarbeit. Sozialer Zusammenhalt braucht eine verlässliche Finanzierung!
Der ASB-Wünschewagen ist mit der Goldenen Henne in der Kategorie „Charity“ ausgezeichnet worden. Somit wird das soziale Engagement der ehrenamtlich Engagierten in dem Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes gewürdigt.