Sebnitz lädt zum 30. Tag der Sachsen
02. September 2025Vom 5. bis 7. September 2025 ist es soweit: Sachsens größtes Volks- und Heimatfest, der 30. Tag der Sachsen, findet in Sebnitz statt. Und auch wir vom Arbeiter-Samariter-Bund sind mit dabei.
Vom 5. bis 7. September 2025 ist es soweit: Sachsens größtes Volks- und Heimatfest, der 30. Tag der Sachsen, findet in Sebnitz statt. Und auch wir vom Arbeiter-Samariter-Bund sind mit dabei.
Mit viel Engagement, Kreativität und guter Laune fand in den sächsischen Sommerferien das diesjährige Sommerferiencamp der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) Sachsen im Erzgebirge statt. Unter dem Motto „Superheld*innen – eine Heldenwoche“ erlebten die Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren gemeinsam mit ihren Betreuer*innen eine abwechslungsreiche Woche voller spannender Aktivitäten, Ausflüge und wertvoller Gemeinschaftserlebnisse.
In diesem Jahr feiert der ASB in Sachsen das 35-jährige Jubiläum der Neugründungen seiner Verbandsgliederungen. Als erster Verband wurde der ASB Görlitz am 10. Februar 1990 gegründet. Es folgten weitere regionale Gliederungen und die Gründung des ASB Landesverbandes Sachsen am 15. September 1990 in Chemnitz. Gründungsmitglied ist auch Dr. Matthias Czech, seit 2007 Landesvorsitzender. Anlässlich des halbrunden Jubiläums gab der engagierte Mediziner dem Leipziger Magazin KIPPE ein ausführliches Interview zu Meilensteinen, aktuellen Herausforderungen und Wünschen für die Zukunft.
Im ASB in Mittel- und Ostdeutschland wird gefeiert: Zwischen Ostsee und Erzgebirge wird in diesem Jahr das 35-jährige Jubiläum der Neugründungen des Arbeiter-Samariter-Bundes begangen. Unter anderem zu diesem Thema ist in der Juni-Ausgabe des ASB-Magazins ein Artikel erschienen.
Seit 1990 gestalten engagierte Samariterinnen und Samariter den ASB in Sachsen – mit Herz, Verlässlichkeit und Tatkraft. Beim Festakt wurde das vielfältige Wirken gewürdigt: über 5.700 Mitarbeitende, rund 1.000 Ehrenamtliche und 71.000 Mitglieder machen den ASB heute zu einem unverzichtbaren Partner im sozialen Miteinander.
Die Sächsische Landesarbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen (ASB, DLRG, DRK, Johanniter, Malteser) und der Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. haben ein gemeinsames Positionspapier zu Systemen der Organisierten Ersten Hilfe (O-EH) veröffentlicht.
Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden und gilt als Symbol der Wertschätzung für das Engagement von Pflegekräften. Wir verbinden unseren Dank an die Pflegenden erneut mit dem Aufruf an die Politik, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen und Veränderungen herbeizuführen.
Der ASB Landesverband Sachsen e.V. begrüßt Matz Mattern als neuen Geschäftsführer. Er wird diese Position offiziell am 1. April übernehmen.
Die März-Ausgabe unseres ASB-Magazins ist da! In dem Heft und in der digitalen Ausgabe lesen Sie unter anderem Rückblicke auf die Verleihung des Annemarie-Renger-Preises und auf die Aktion Kältehilfe. Außerdem berichten wir, dass eine Samariterin aus Chemnitz mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet wurde.
FREENOW, Europas Multi-Mobilitäts-App mit klarem Fokus auf das Taxi-Geschäft, unterstützt zukünftig mit seiner „Aufrunden und Spenden“-Initiative den ASB-Wünschewagen.