Header Website Ehrenamt_2.jpg
Forderungen des Arbeiter-Samariter-Bund zur Bundestagswahl 2021
Zukunft gestalten: Sozial, sicher und nachhaltig!

Forderungen des Arbeiter-Samariter-Bund zur Bundestagswahl 2021

Als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 1,3 Mio. Mitgliedern bringt der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) seine Forderungen zur Bundestagswahl 2021 in die politische Debatte ein.

Mehr lesen
Das neue ASB Magazin ist erschienen
ASB Magazin 3/2021

Das neue ASB Magazin ist erschienen

Der ASB bietet Hilfe in und nach der Flutkatastrophe: In der Titelgeschichte berichten wir über die Rettungseinsätze des ASB in Rheinland-Pfalz und NRW: Dort unterstützten Samariter und Samariterinnen aus ganz Deutschland bei Rettungseinsätzen, bauen Notunterkünfte, liefern Hilfsgüter und helfen beim Wiederaufbau. Außerdem erfahren die Leser*innen, wie sie sich in Kursen selbst auf Katastrophen vorbereiten können.

Mehr lesen
September ist Bewusstseinsmonat für Kinderkrebs
Bildergalerie Bildergalerie
Mitmach-Aktion: Go Gold in September

September ist Bewusstseinsmonat für Kinderkrebs

Goldene Schleifen zieren im September die Wünschewagen und andere Fahrzeuge des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in ganz Deutschland. Neben dem Wünschewagen Sachsen, beispielsweise auch die Dienstfahrzeuge des ASB Ortverband Chemnitz und ASB Regionalverband Leipzig. Sie beteiligen sich damit an der Aktion „Go Gold in September“, die auf den internationalen Bewusstseinsmonat für Kinderkrebs hinweist.

Mehr lesen
Ministerpräsident Kretschmer dankt Pandemiehelfern
Bildergalerie Bildergalerie
Empfang im Dresdner Residenzschloss

Ministerpräsident Kretschmer dankt Pandemiehelfern

Die Pandemie verlangte der gesamten Bevölkerung in den letzten Monaten viel ab. Viele Menschen, die im sozialen, pädagogischen, medizinischen Bereich arbeiten, gingen immer wieder ihre Belastungsgrenze: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer bedankte sich bei den Akteuren der Pandemiebekämpfung mit einem persönlichen Empfang im Dresdner Residenzschloss. Auch Mitarbeitende des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) aus Sachsen waren geladen.

Mehr lesen
Zirkus-Sommercamp in Thalheim
Bildergalerie Bildergalerie
Arbeiter Samariter Jugend (ASJ)

Zirkus-Sommercamp in Thalheim

Spiel, Spaß und gute Laune: Dafür sorgte die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) in der ersten Sommerferienwoche im sächsischen Thalheim. Die Kinder, die sich über viele Monate nicht in Jugendgruppen der Hilfsorganisation treffen konnten, starteten im Xü-rkus-Camp in die schönste Zeit des Jahres.

Mehr lesen
Leipziger Geschäftsführerin sagt nach 30 Jahren „Auf Wiedersehen“
Bildergalerie Bildergalerie
Verabschiedung

Leipziger Geschäftsführerin sagt nach 30 Jahren „Auf Wiedersehen“

Nach 30 Jahren an der Spitze des ASB Leipzig wird Marion Zimmermann feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die Videoreihe „Kinder wie die Zeit vergeht“ zeigt eine persönliche Retrospektive der erfolgreichen Geschäftsführerin.

Mehr lesen
ASB Sachsen verabschiedet 70 Freiwillige
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

ASB Sachsen verabschiedet 70 Freiwillige

Für die meisten war es ein ganz besonderes Jahr beim ASB in Sachsen: Alle Einrichtungen standen durch die Corona-Maßnahmen vor besonderen Herausforderungen und waren dankbar für das große Engagement und die vielen helfenden Hände der Kolleginnen und Kollegen im Freiwilligen Sozialen Jahr, kurz FSJ. Nun heißt es Abschied nehmen!

Mehr lesen
Erstmals einheitliche Rahmenempfehlung: Psychosoziale Akuthilfe bei Großschadenslagen
Bildergalerie Bildergalerie
Sächsische Vorreiterrolle

Erstmals einheitliche Rahmenempfehlung: Psychosoziale Akuthilfe bei Großschadenslagen

Am 19. Juli 2014 verloren bei einem verheerenden Busunfall auf der Autobahn 4 bei Dresden elf Menschen ihr Leben. Ein dramatischer Einschnitt in das Leben aller Betroffenen. Darüber hinaus ein Großeinsatz (auch) für die Einsatzkräfte der Krisenintervention & Notfallseelsorge. Auf den Tag genau 7 Jahre später stellen der Landesverband Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) Sachsen e. V. die gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der sächsischen Polizei erarbeiteten und bundesweit beispielgebende Sächsischen Rahmenempfehlungen zur Psychosozialen Notfallversorgung in größeren Schadenslagen vor. Diese wird von allen sächsischen Hilfsorganisationen - Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Johanniter Unfallhilfe (JUH), Malteser Hilfsdienst (MHD) - und dem Landesfeuerwehrverband mitgetragenen.

Mehr lesen
Mehr als 750.000 Euro auf Spendenkonto eingegangen
#SachsenHilft

Mehr als 750.000 Euro auf Spendenkonto eingegangen

Hilfe aus Sachsen für die besonders von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen: Auf dem eigens dafür eingerichteten Spendenkonto #SachsenHilft der sächsischen Wohlfahrtsverbände sind binnen weniger Tagen bereits Fluthilfespenden von 757.555,95 Euro (Stand 22.07) eingegangen.

Mehr lesen
ASB in Sachsen unterstützt mit Hilfsgütern und Einsatzkräften
Bildergalerie Bildergalerie
Unwetterkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz

ASB in Sachsen unterstützt mit Hilfsgütern und Einsatzkräften

Der Arbeiter-Samariter Bund (ASB) ist in NRW und Rheinland-Pfalz ununterbrochen im Einsatz, um bei der Bewältigung der Schäden zu helfen, die durch die Extremwetterereignisse verursacht worden sind. Der ASB Ortsverband Riesa e.V. schickte erste Hilfsgüter Katastrophengebiete, die heute im zentralen Lager in Bergisch Gladbach ankommen, wo sie dringend gebraucht werden. Helferinnen und Helfer der Katastrophenschutz-Einheit des ASB Regionalverband Leipzig e.V. fahren in die betroffene Region.

Mehr lesen