Header Website Ehrenamt_2.jpg
Zirkus-Sommercamp in Thalheim
Bildergalerie Bildergalerie
Arbeiter Samariter Jugend (ASJ)

Zirkus-Sommercamp in Thalheim

Spiel, Spaß und gute Laune: Dafür sorgte die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) in der ersten Sommerferienwoche im sächsischen Thalheim. Die Kinder, die sich über viele Monate nicht in Jugendgruppen der Hilfsorganisation treffen konnten, starteten im Xü-rkus-Camp in die schönste Zeit des Jahres.

Mehr lesen
Leipziger Geschäftsführerin sagt nach 30 Jahren „Auf Wiedersehen“
Bildergalerie Bildergalerie
Verabschiedung

Leipziger Geschäftsführerin sagt nach 30 Jahren „Auf Wiedersehen“

Nach 30 Jahren an der Spitze des ASB Leipzig wird Marion Zimmermann feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die Videoreihe „Kinder wie die Zeit vergeht“ zeigt eine persönliche Retrospektive der erfolgreichen Geschäftsführerin.

Mehr lesen
ASB Sachsen verabschiedet 70 Freiwillige
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

ASB Sachsen verabschiedet 70 Freiwillige

Für die meisten war es ein ganz besonderes Jahr beim ASB in Sachsen: Alle Einrichtungen standen durch die Corona-Maßnahmen vor besonderen Herausforderungen und waren dankbar für das große Engagement und die vielen helfenden Hände der Kolleginnen und Kollegen im Freiwilligen Sozialen Jahr, kurz FSJ. Nun heißt es Abschied nehmen!

Mehr lesen
Erstmals einheitliche Rahmenempfehlung: Psychosoziale Akuthilfe bei Großschadenslagen
Bildergalerie Bildergalerie
Sächsische Vorreiterrolle

Erstmals einheitliche Rahmenempfehlung: Psychosoziale Akuthilfe bei Großschadenslagen

Am 19. Juli 2014 verloren bei einem verheerenden Busunfall auf der Autobahn 4 bei Dresden elf Menschen ihr Leben. Ein dramatischer Einschnitt in das Leben aller Betroffenen. Darüber hinaus ein Großeinsatz (auch) für die Einsatzkräfte der Krisenintervention & Notfallseelsorge. Auf den Tag genau 7 Jahre später stellen der Landesverband Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) Sachsen e. V. die gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der sächsischen Polizei erarbeiteten und bundesweit beispielgebende Sächsischen Rahmenempfehlungen zur Psychosozialen Notfallversorgung in größeren Schadenslagen vor. Diese wird von allen sächsischen Hilfsorganisationen - Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Johanniter Unfallhilfe (JUH), Malteser Hilfsdienst (MHD) - und dem Landesfeuerwehrverband mitgetragenen.

Mehr lesen
Mehr als 750.000 Euro auf Spendenkonto eingegangen
#SachsenHilft

Mehr als 750.000 Euro auf Spendenkonto eingegangen

Hilfe aus Sachsen für die besonders von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen: Auf dem eigens dafür eingerichteten Spendenkonto #SachsenHilft der sächsischen Wohlfahrtsverbände sind binnen weniger Tagen bereits Fluthilfespenden von 757.555,95 Euro (Stand 22.07) eingegangen.

Mehr lesen
ASB in Sachsen unterstützt mit Hilfsgütern und Einsatzkräften
Bildergalerie Bildergalerie
Unwetterkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz

ASB in Sachsen unterstützt mit Hilfsgütern und Einsatzkräften

Der Arbeiter-Samariter Bund (ASB) ist in NRW und Rheinland-Pfalz ununterbrochen im Einsatz, um bei der Bewältigung der Schäden zu helfen, die durch die Extremwetterereignisse verursacht worden sind. Der ASB Ortsverband Riesa e.V. schickte erste Hilfsgüter Katastrophengebiete, die heute im zentralen Lager in Bergisch Gladbach ankommen, wo sie dringend gebraucht werden. Helferinnen und Helfer der Katastrophenschutz-Einheit des ASB Regionalverband Leipzig e.V. fahren in die betroffene Region.

Mehr lesen
Unwetter Deutschland: Hilfsorganisationen im Dauereinsatz
Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ nimmt Spenden entgegen

Unwetter Deutschland: Hilfsorganisationen im Dauereinsatz

Andauernde Regenfälle und heftige Unwetter haben in den letzten Tagen im Westen Deutschlands Zerstörung hinterlassen. Hilfsorganisationen im Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ sind seit Beginn der Extremwetterlage im Einsatz, um Hilfe zu leisten. Die so genannten Blaulichtorganisationen im Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen, wie der Arbeiter-Samariter-Bund, die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Malteser Hilfsdienst, sind dabei prädestiniert für derartige Einsätze.

Mehr lesen
20. Rollitour des ASB Wohnzentrums
ASB Chemnitz e.V.

20. Rollitour des ASB Wohnzentrums

Es ist sachsenweit ein einzigartiges Projekt gelebter Inklusion: Zum 20. Mal haben sich die Bewohner*innen des ASB Wohnzentrums an der Rembrandtstraße im Juli mit ihren Rollstühlen auf den Weg durch Chemnitz gemacht. Auf ihrer Tour wurden die Bewohner*innen traditionell von Sponsoren, Freunden und Unterstützer*innen begleitet. Auch Sven Schulze, der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, war anwesend.

Mehr lesen
In Präsenz: Geschäftsführertagung in Leipzig
Der ASB in Sachsen

In Präsenz: Geschäftsführertagung in Leipzig

Die Freude über das Wiedersehen war groß: Die Geschäftsführer*innen des ASB aus ganz Sachsen haben sich erstmals seit Herbst wieder in Präsenz getroffen. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten Victoria Poppe, Landesgeschäftsführerin des ASB in Sachsen e.V. und Anna Naumann, Geschäftsführerin des ASB Regionalverband Leipzig e.V., die Kolleginnen und Kollegen der sächsischen Gliederungen im ASB-Sonnenpark Leipzig.

Mehr lesen
Rettung von Bambis kommt aus der Luft
Bildergalerie Bildergalerie
ASB-Dresden/ Kamenz: Drohnenstaffel

Rettung von Bambis kommt aus der Luft

Die Drohnenstaffel des ASB Dresden e.V. hat eine besondere Aufgabe: sie fahndet mit Drohnen nach Rehkitzen, die sich in Wiesen und auf Feldern verstecken. Trotz lärmender Mähdrescher bleiben die Kitze einfach liegen, da ihnen der Fluchtinstinkt noch fehlt. Wenn der Mähdrescher kommt, haben sie keine Chance. Deshalb kommen die ehrenamtlichen ASB-Drohnenpiloten zum Einsatz. Bislang konnten 14 Rehkitze durch sie gerettet werden.

Mehr lesen